Discussion:
mod_proxy, ProxyPass ProxyPassReverse
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Schneider
2004-05-19 08:10:04 UTC
Permalink
Hi,

http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_proxy.html#forwardreverse
Ich kann lesen, was da steht, aber ich wills einfach nicht verstehen.
Ein Proxy ist lt. meinem Verständniss ein Zwischenspeicher oder
Vermittler. Sowohl von intern, als auch von extern. Eine Sasche des
(geographischen, physikalischen) Standpunktes. Daher verwirrt mich
ProxyPassReverse, da ein ReverseProxy doch auch nur ein Proxy ist, der
eben nicht die lokalen Clients bedient, sondern eben die entfernten.

Kann mir wer in einfachen Worten den Unterschied zwischen den
Direktiven ProxyPass und ProxyPassReverse erklären, zumal in beiden eh
immer (?) das selbe steht?

Danke und Gruß, Helmut
--
Please do not feed my mailbox, Swen already got that job
André Malo
2004-05-19 09:45:47 UTC
Permalink
Post by Helmut Schneider
Kann mir wer in einfachen Worten den Unterschied zwischen den
Direktiven ProxyPass und ProxyPassReverse erklären, zumal in beiden eh
immer (?) das selbe steht?
Die Direktiven machen etwas völlig verschiedenes. ProxyPass sorgt dafür, dass
normale Requests and einen entfernten Server weitergereicht werden (Reverse
Proxy).

ProxyPassReverse sorgt dafür, dass bestimmte Header, die bei Responses solcher
URLs vom entfernten Server umgeschrieben werden, so dass sie auf den
Reverse-Proxy-Server passen. Es sorgt *nicht* dafür, dass aus dem Apache ein
Reverse Proxy wird (das macht ProxyPass).

nd
--
package Hacker::Perl::Another::Just;print
qq~@{[reverse split/::/ =>__PACKAGE__]}~;

# André Malo # http://www.perlig.de #
Helmut Schneider
2004-05-19 11:07:32 UTC
Permalink
Post by André Malo
Post by Helmut Schneider
Kann mir wer in einfachen Worten den Unterschied zwischen den
Direktiven ProxyPass und ProxyPassReverse erklären, zumal in beiden
eh immer (?) das selbe steht?
Die Direktiven machen etwas völlig verschiedenes. ProxyPass sorgt
dafür, dass normale Requests and einen entfernten Server
weitergereicht werden (Reverse Proxy).
ProxyPassReverse sorgt dafür, dass bestimmte Header, die bei
Responses solcher URLs vom entfernten Server umgeschrieben werden, so
dass sie auf den Reverse-Proxy-Server passen. Es sorgt *nicht* dafür,
dass aus dem Apache ein Reverse Proxy wird (das macht ProxyPass).
Das bedeutet, wenn ich
ProxyPass / https://foo.bar:8000
setze wird von :80 nach :8000 geproxied, bei
ProxyPassReverse /8000[1] https://foo.bar:80
wird der Antwort-Header zurück nach Port 80 geschrieben und der 8000
kann an der fire für den Client zu bleiben?

[1] Irgendwo mal gelesen und jetzt den Link nicht mehr findend...
--
Please do not feed my mailbox, Swen already got that job
Helmut Schneider
2004-05-19 16:27:58 UTC
Permalink
Post by Helmut Schneider
Post by André Malo
Post by Helmut Schneider
Kann mir wer in einfachen Worten den Unterschied zwischen den
Direktiven ProxyPass und ProxyPassReverse erklären, zumal in beiden
eh immer (?) das selbe steht?
Die Direktiven machen etwas völlig verschiedenes. ProxyPass sorgt
dafür, dass normale Requests and einen entfernten Server
weitergereicht werden (Reverse Proxy).
ProxyPassReverse sorgt dafür, dass bestimmte Header, die bei
Responses solcher URLs vom entfernten Server umgeschrieben werden, so
dass sie auf den Reverse-Proxy-Server passen. Es sorgt *nicht* dafür,
dass aus dem Apache ein Reverse Proxy wird (das macht ProxyPass).
Das bedeutet, wenn ich
ProxyPass / https://foo.bar:8000
setze wird von :80 nach :8000 geproxied, bei
ProxyPassReverse /8000[1] https://foo.bar:80
wird der Antwort-Header zurück nach Port 80 geschrieben und der 8000
kann an der fire für den Client zu bleiben?
Ich glaub, das hab ich mit Rewrite verwechselt.

Danke und Gruß, Helmut

Loading...