Discussion:
mod_dav und 404-Problem mit Clients (Goliath, darin davfs)
(zu alt für eine Antwort)
Markus Fischer
2003-11-24 15:31:14 UTC
Permalink
Hi,

ich hab folgendes Problem: Apache 1.3 mit mod_dav (Debian stable);
mod_dav aktiviert, geschuetzt mit basic authentifizierung,
funktioniert ohne Probleme mit z.B. Windows File-Explorer.

Wenn ich jetzt aber von einem Mac OS X - Rechner aus Versuche (mit
Goliath oder davfs) schlaeft dies immer fehl (davfs meldet Fehler
-34, Datei nicht vorhanden). Im Prinzip das, was sich mir am
Server-Log wiederspiegelt; die Zugriffe der Mac OS X Software
enthalten immer einen Slash am Ende; der Zugriff vom Windows
File-Explorer nicht.

Log-Auszuege, funktioniert:
"PROPFIND /webdav HTTP/1.1" 207 1005 "-" "Microsoft Data Access...

Funktioniert nicht:
"PROPFIND /webdav/ HTTP/1.1" 404 213 "-" "Goliath/1.0 (Macintosh-Carbon;...

Ich habs auch mit telnet getestet; kann ich nur bestaetigen. Wenn
ich mit Slash hinten dran den Zugriff schreibe, gehts nicht; ohne
schon.

Ich hab auch verschiedene Angaben bei der URL der Client-Zugriffe
formuliert (mit und ohne Slash eben); ohne Erfolg. Der File-Explorer
von Windwos scheint den Slash immer zu "vergessen".

Hat jemand vielleicht eine Idee an was es liegen kann? Ich gehe mal
davon aus, das die Art und Weise wie die Clients versuchen
zuzugreifen nicht falsch ist sondern es an einer
Webserver-Konfiguration liegt; ich aber keine Idee habe was dafuer
verantwortlich sein koennte.

danke,
- Markus
--
"The number of Unix installations has grown to 10, with more expected."
-- The Unix Programmer's Manual, 2nd Edition, June, 1972
André Malo
2003-11-24 15:41:17 UTC
Permalink
Post by Markus Fischer
Ich hab auch verschiedene Angaben bei der URL der Client-Zugriffe
formuliert (mit und ohne Slash eben); ohne Erfolg. Der File-Explorer
von Windwos scheint den Slash immer zu "vergessen".
<snip />

Wie hast du das webdav-Verzeichnis serverseitig eingebunden? Mit Alias?
Kannst per normalem Browserzugriff (also GET) darauf zugreifen?

nd
Markus Fischer
2003-11-24 21:41:44 UTC
Permalink
Post by André Malo
Post by Markus Fischer
Ich hab auch verschiedene Angaben bei der URL der Client-Zugriffe
formuliert (mit und ohne Slash eben); ohne Erfolg. Der File-Explorer
von Windwos scheint den Slash immer zu "vergessen".
<snip />
Wie hast du das webdav-Verzeichnis serverseitig eingebunden? Mit Alias?
Kannst per normalem Browserzugriff (also GET) darauf zugreifen?
Ja hab ich mit Alias gemacht, sieht derzeit so aus

Alias /webdav <lokaler pfad>
<Location /webdav>
DAV On
ForceType text/plain
AuthType Basic
AuthName webdav
AuthUserFile <pfad zum userfile>
require valid-user
</Location>

Wenn ich GET verwende (mit und ohne Slash) bekomme ich folgendes:

(ohne Slash)
GET /webdav HTTP/1.1
Host: www.meinhost.at

HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Date: Mon, 24 Nov 2003 21:37:00 GMT
Location: http://www.meinhost.at/webdav/
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1

(mit Slash)
GET /webdav/ HTTP/1.1
Host: www.meinhost.at

HTTP/1.1 200 OK
[... normaler inhalt kommt, in meinem Fall aufgrund von ForceType
text/plain die index.php im source]


Jetzt wo ich das probiert hab frage ich warum ein Zugriff auf
/webdav ein redirect auf /webdav/ ergibt ...

danke,
- Markus
--
"The number of Unix installations has grown to 10, with more expected."
-- The Unix Programmer's Manual, 2nd Edition, June, 1972
Markus Fischer
2003-11-25 07:25:17 UTC
Permalink
Ich habe auch testhalber probiert, den Alias Eintrag mit Slash zu
machen; hat im Endeffekt nur dazu gefuehrt das die Verbindung auch
ueber den Windows File-Explorer nicht mehr moeglich war :-(

- Markus
André Malo
2003-11-25 19:24:07 UTC
Permalink
Post by Markus Fischer
Ja hab ich mit Alias gemacht, sieht derzeit so aus
<snip />

Das sieht soweit okay aus. Was steht denn im Errorlog zum 404?
Post by Markus Fischer
Jetzt wo ich das probiert hab frage ich warum ein Zugriff auf
/webdav ein redirect auf /webdav/ ergibt ...
Der wird von mod_dir erzeugt und nur unterdrückt für Clients, di nicht damit
umgehen können. (Im 1.3er heisst das IIRC: für alle Methoden ausser GET und
HEAD).

nd
Markus Fischer
2003-11-26 06:58:31 UTC
Permalink
Post by André Malo
Post by Markus Fischer
Ja hab ich mit Alias gemacht, sieht derzeit so aus
Das sieht soweit okay aus. Was steht denn im Errorlog zum 404?
Das steht leider nichts drinnen. Wenn ich einen Eintrag folgender
Art im Access-Log habe, steht nichts genaueres im Error-Log:

(Auszug einer fehlgeschlagenen Verbindung mit WebDAVFS von Darwin,
Mac OS X 10.2):

"OPTIONS /webdav/ HTTP/1.1" 401 409 "-" "WebDAVFS/1.2.3 (01238000)...
"OPTIONS /webdav/ HTTP/1.1" 200 0 "-" "WebDAVFS/1.2.3 (01238000)...
"PROPFIND /webdav/ HTTP/1.1" 404 213 "-" "WebDAVFS/1.2.3 (01238000)...

Mehr Eintraege scheinen nicht auf; die letzte Meldung veranlasst mir
die Fehlermeldung -34 am Client (auch File not Found, wie 404). Der
erste Eintrag ist aufgrund er Authentifizierung zwei mal.

Error-Log ist und bleibt bei dieser Anfrage leer. Wobei ich
Vhost-Spezifisches und globales Error-Log geprueft habe (und
Error-Log bis auf das eigentlisch schon funktioniert bei normalen
404-Fehlern).
Post by André Malo
Post by Markus Fischer
Jetzt wo ich das probiert hab frage ich warum ein Zugriff auf
/webdav ein redirect auf /webdav/ ergibt ...
Der wird von mod_dir erzeugt und nur unterdrückt für Clients, di nicht damit
umgehen können. (Im 1.3er heisst das IIRC: für alle Methoden ausser GET und
HEAD).
Alles klar, danke, hab ich gleich nachgeschlagen in der
Dokumentation. Scheint aber gegenstaendlich nicht die Ursache des
Problems zu sein nehme ich an. Hmm.

danke,

- Markus
--
"The number of Unix installations has grown to 10, with more expected."
-- The Unix Programmer's Manual, 2nd Edition, June, 1972
Loading...