Markus Fischer
2003-11-24 15:31:14 UTC
Hi,
ich hab folgendes Problem: Apache 1.3 mit mod_dav (Debian stable);
mod_dav aktiviert, geschuetzt mit basic authentifizierung,
funktioniert ohne Probleme mit z.B. Windows File-Explorer.
Wenn ich jetzt aber von einem Mac OS X - Rechner aus Versuche (mit
Goliath oder davfs) schlaeft dies immer fehl (davfs meldet Fehler
-34, Datei nicht vorhanden). Im Prinzip das, was sich mir am
Server-Log wiederspiegelt; die Zugriffe der Mac OS X Software
enthalten immer einen Slash am Ende; der Zugriff vom Windows
File-Explorer nicht.
Log-Auszuege, funktioniert:
"PROPFIND /webdav HTTP/1.1" 207 1005 "-" "Microsoft Data Access...
Funktioniert nicht:
"PROPFIND /webdav/ HTTP/1.1" 404 213 "-" "Goliath/1.0 (Macintosh-Carbon;...
Ich habs auch mit telnet getestet; kann ich nur bestaetigen. Wenn
ich mit Slash hinten dran den Zugriff schreibe, gehts nicht; ohne
schon.
Ich hab auch verschiedene Angaben bei der URL der Client-Zugriffe
formuliert (mit und ohne Slash eben); ohne Erfolg. Der File-Explorer
von Windwos scheint den Slash immer zu "vergessen".
Hat jemand vielleicht eine Idee an was es liegen kann? Ich gehe mal
davon aus, das die Art und Weise wie die Clients versuchen
zuzugreifen nicht falsch ist sondern es an einer
Webserver-Konfiguration liegt; ich aber keine Idee habe was dafuer
verantwortlich sein koennte.
danke,
- Markus
ich hab folgendes Problem: Apache 1.3 mit mod_dav (Debian stable);
mod_dav aktiviert, geschuetzt mit basic authentifizierung,
funktioniert ohne Probleme mit z.B. Windows File-Explorer.
Wenn ich jetzt aber von einem Mac OS X - Rechner aus Versuche (mit
Goliath oder davfs) schlaeft dies immer fehl (davfs meldet Fehler
-34, Datei nicht vorhanden). Im Prinzip das, was sich mir am
Server-Log wiederspiegelt; die Zugriffe der Mac OS X Software
enthalten immer einen Slash am Ende; der Zugriff vom Windows
File-Explorer nicht.
Log-Auszuege, funktioniert:
"PROPFIND /webdav HTTP/1.1" 207 1005 "-" "Microsoft Data Access...
Funktioniert nicht:
"PROPFIND /webdav/ HTTP/1.1" 404 213 "-" "Goliath/1.0 (Macintosh-Carbon;...
Ich habs auch mit telnet getestet; kann ich nur bestaetigen. Wenn
ich mit Slash hinten dran den Zugriff schreibe, gehts nicht; ohne
schon.
Ich hab auch verschiedene Angaben bei der URL der Client-Zugriffe
formuliert (mit und ohne Slash eben); ohne Erfolg. Der File-Explorer
von Windwos scheint den Slash immer zu "vergessen".
Hat jemand vielleicht eine Idee an was es liegen kann? Ich gehe mal
davon aus, das die Art und Weise wie die Clients versuchen
zuzugreifen nicht falsch ist sondern es an einer
Webserver-Konfiguration liegt; ich aber keine Idee habe was dafuer
verantwortlich sein koennte.
danke,
- Markus
--
"The number of Unix installations has grown to 10, with more expected."
-- The Unix Programmer's Manual, 2nd Edition, June, 1972
"The number of Unix installations has grown to 10, with more expected."
-- The Unix Programmer's Manual, 2nd Edition, June, 1972